Leisterlwerkstatt Rahmen nach Maß Glasfachschule Kramsach

Da, wo alles begann: Glasfachschule Kramsach

Wenn ich heute ein Werk rahme, höre ich in Gedanken noch das Kratzen des Glasschneiders auf der Werkbank von damals. Meine Basis ist das Handwerk – sauber, präzise, langlebig.

4 Jahre Fachschule – Gesellenprüfung als Glaser

Gestartet hat alles an der Glasfachschule Kramsach in Tirol. Vier intensive Jahre in Werkstätten und Ateliers haben mir das Fundament gegeben: Schneiden, Schleifen, Malen, Verglasen, Montieren – und vor allem: Verantwortung für Material und Detail. Am Ende stand meine Gesellenprüfung als Glaser – der Schritt vom Lernenden zur ausgebildeten Fachkraft. (Zur Fachschule: Inhalte & Aufbau sind vierjährig mit starkem Praxisfokus.

Glasfachschule Kramsach: www.htl-kramsach.ac.at   

Aufbaulehrgang Kunst & Design – der Weg zur Matura

Auf die Fachschule folgten zwei weitere Jahre im Aufbaulehrgang für Kunst und Design. Dort habe ich meine gestalterische Sprache verfeinert – von Entwurf und Farbkonzept bis zur Präsentation fertiger Arbeiten. Der Aufbaulehrgang schloss für mich mit der Matura ab und hat das Handwerk um Gestaltungskompetenz und Konzeptdenken erweitert. (Der Aufbaulehrgang richtet sich an Absolvent:innen einer Fachschule und führt zur Reife- und Diplomprüfung/Matura.

Was mich bis heute prägt

Sorgfalt im Umgang mit Werkstoff Glas und Papier Konservatorisches Denken bei der Auswahl von Materialien Gestalterische Ruhe: Rahmen, die Kunst atmen lassen – nicht übertönen    Diese Haltung begleitet mich seitdem in jedem Projekt der Leisterlwerkstatt – von der schwebenden Montage bis zum tief gesetzten Objektrahmen mit UV-schützendem Glas. Handwerk bleibt die Grundlage; Gestaltung

Glasfachschule Kramsach Leisterlwerkstatt Rahmen nach Maß
Glasfachschule Kramsach Leisterlwerkstatt Rahmen nach Maß
Glasfachschule Kramsach Leisterlwerkstatt Rahmen nach Maß
Glasfachschule Kramsach Leisterlwerkstatt Rahmen nach Maß